Dachfenster – Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien & Spiegelfolien für Dachflächenfenster – Welche Sonnenschutzfolie ist die beste?

Dachfenster - Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien als Spiegelfolien

Dachfenster – Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolie

Dachfenster sind hervorragende Lichtspender. Ihr Einbau sorgt für gute Lichtverhältnisse und für eine angenehme Atmosphäre im zum Wohnraum ausgebauten Dachgeschoss. Während der Sommerzeit, bei lang andauerndem Sonnenschein und fehlendem Sonnenschutz, wird es im Dachgeschoss oft unerträglich warm.

Aufgrund hoher Außentemperaturen ist im Sommer ein „Weglüften“ der gestauten Hitze nicht möglich. Eine gute Option den Wärmeeintrag aus Sonnenstrahlung durch Dachfenster zu verringern, erhalten Sie durch die Montage einer reflektierenden Sonnenschutzfolie.

Sonnenschutz für Dachfenster – im Sommer weniger Hitze mit Sonnenschutzfolien

Dachfenster - Montage von Sonnenschutzfolien am Dachflächenfenster

Montage einer Sonnenschutzfolie am Dachfenster

Ein fehlender Sonnenschutz beim Dachfenster trägt jedoch nicht alleine zur Hitzeentwicklung in Dachgeschosswohnungen bei. Auch eine zwischen den Dachsparren zu geringe Wärmedämmung  mit entsprechend niedriger Wärmespeicherkapazität ist für das Hitzeproblem unter dem Dach verantwortlich. Dunkle Dachziegeln spitzen durch eine hohe Absorption der Sonnenstrahlung die Wärmesituation im ausgebauten Dachgeschoss zu.

Den Hitzeeintrag durch Ihre Dachflächenfenster, die durch die Schräglage in den Sommermonaten regelrecht zu “Sonnenfängern” werden, können Sie nachträglich durch die Beschichtung der Scheiben mit reflektierenden Sonnenschutzfolien verringern.

Empfehlung: Sonnenschutzfolie für Dachflächenfenster

Abhängig vom Typ der verwendeten Sonnenschutzfolie wird der Hitzeeintrag um bis zu 90% reduziert. Ideal und sinnvoll ist die Montage einer Spiegelfolie oder “Silberfolie”, die auf der Außenseite der Dachfensterscheibe geklebt wird (s. Abbildung).

Sonnenschutzfolie-Banner

Sonnenschutzfolie – guter Sonnenschutz für Dachflächenfenster zum Nachrüsten

Dachflächenfenster - Empfehlenswerte Sonnenschutzfolien für Dachfenster

Empfehlung von Sonnenschutzfolien für die Montage am Dachfenster

Einen guten Sonnenschutz für Ihre Dachfenster und Dachverglasungen, über die während der Sommermonate viel Hitze ins Gebäude eindringt, erreichen Sie mit einer Sonnenschutzfolie. Sonnenschutzfolien können nachträglich auf Fensterglas entweder von innen oder besser von außen montiert werden.

Empfehlenswerte Sonnenschutzfolie

Unter: Empfehlenswert finden Sie hier im Blog einige Sonnenschutzfolien, die wir Ihnen für Ihre Dachflächen aus Glas empfehlen können (Abb. rechts)

Sonnenschutzfolien für Dachfenster und Dachverglasungen

Dachverglasung im Wintergarten - Sonnenschutzfolien für Dachflächen aus Glas

Sonnenschutzfolien für Dachverglasungen

Wenn bei Ihrem Dachfenster oder der Dachverglasung bisher eine Sonnenschutzvorrichtung fehlt, dann können Sie durch die nachträgliche Montage einer Sonnenschutzfolie / Spiegelfolie für Abhilfe sorgen. Sonnenschutzfolien minimieren den Wärmeeintrag durch Reflektion und Absorption der Sonnenstrahlung.

Je höher der Reflektionsanteil der Sonnenschutzfolie ist, desto geringer wird die Sonneneinstrahlung durch ein Dachflächenfenster in den Wohnraum sein. Der Sonnenschutz ist bei stark reflektierenden Spiegelfolien höher und damit besser, weil der Hitzeeintrag geringer ist.

Dachflächenfenster - Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien

Dachflächenfenster – Licht und Hitze im Sommer

Tönung durch Spiegelfolie

Die Reflektion bezieht sich allerdings auch auf den sichtbaren Teil der Sonnenstrahlung. Den Anteil also, den wir als Tageslicht wahrnehmen. Wird dieser Anteil durch eine Sonnenschutzfolie verringert, dann bedeutet das auch, dass an “sonnenarmen” Tagen weniger Sonnenlicht durch die Scheiben durchkommt. Aus dem Grund werden „Spiegelfolien“ auch „Tönungsfolien“ bezeichnet. Dieser Effekt ist auch von Sonnenschutzbrillen bekannt.

Dachflächenfenster – ohne Sonnenschutz wird es im Sommer heiß
Spiegelfolie Oberlicht

Spiegelfolie Oberlicht

Die Gegebenheiten des einzelnen Raumes sollten bei der Auswahl des Folientyps unbedingt berücksichtigt werden. Bei Räumen mit einem hohen Lichtbedarf sollten deshalb Fensterfolien mit einer eher hohen Lichttransmission zum Einsatz kommen.

Sind die Räume jedoch ausreichend hell, weil große Dachfenster eingebaut sind, dann erreichen Sie einen guten Sonnenschutz nur mit getönten Sonnenschutzfolien. Rechts im Bild sehen Sie die Montage einer Spiegelfolie an einem großen Oberlicht.

Innenliegender Sonnenschutz beim Dachfenster dient auch als Blendschutz

Dachfenster_hell

Dachfenster mit innenliegendem Sonnenschutz – weiß

Ein innenliegender Sonnenschutz in Form eines Rollos oder Plissees ist bei einem Dachfenster besser als keiner! Ein helles Innenrollo wie auf dem Bild rechts zu sehen, ist effektiver als ein dunkles Rollo auf dem unteren Bild rechts.

Weiße Farbe reflektiert Wärmestrahlung besser als dunkle Farben, die eher absorbieren und dadurch indirekt den Raum höher aufheizen. Jeder kennt das aus seinem Auto: dunkle Sitze heizen sich deutlich stärker auf als helle Autositze, die weniger warm werden.

Dachfenster_dunkel

Dachflächenfenster mit dunklem Sonnenschutz

Ein innen befindliches Rollo zum Sonnenschutz dient auch als Blendschutz. Hierbei sind dunkle Farben günstiger, weil sie weniger Licht durchlassen.

Gerne helfen wir Ihnen, die passende Sonnenschutzfolie für Ihre Dachfenster zu finden!

Unter > Kontakt < finden Sie unsere Telefonnummer, die Mail-Adresse und hier einen >PDF- Fragebogen< für Ihr persönliches und kostenloses Angebot.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

31 Antworten

  1. Dambi sagt:

    Dachfenster – Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien & Spiegelfolien für Dachflächenfenster – Welche Sonnenschutzfolie ist die beste?

    Und wo bitte ist die auswahl der Folien die ich dann in Ihr pdf Doku eintragen soll.
    mh

    • Hallo Dambi,
      über schräge Scheiben wird 3x mehr Sonnenenergie in Gebäude eingetragen, wie durch senkrechte Fenster.
      Aus dem Grund empfehle ich Ihnen die Sonnenschutzfolie des Typs Silber A, mit der ca. 90% der Hitzestrahlung zurückgehalten wird.
      Wenn Sie ein Angebot über die Lieferung der Folien im Millimeter genauen Zuschnitt wünschen, dann teilen Sie mir bitte die Maße der Scheiben und Ihre Adresse per Mail mit.
      Beste Grüße, Daniel Döbel

  2. Emilia Scholz sagt:

    Gut zu wissen, dass je nach Schutzfolie der Hitzeeintrag um bis zu 90 % reduziert werden kann. Wir planen aus unserem Dachgeschoss einen schönen Hobbyraum für die Kinder zu bauen und werden auch neue Fenster anbringen lassen. Ihr Beitrag kam mir sehr gelegen. Vielen Dank! Nun brauchen wir nur noch die richtige Schutzfolie und am besten auch ein Fliegengitter und schon kann es losgehen. Die Kinder werden sich unglaublich freuen.

    • Hallo Frau Scholz,
      vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien bei Dachflächenfenstern. Gerade im Sommer wird es im ausgebauten Dachgeschoss oft sehr heiß. Grund dafür sind die Nähe zu den Dachziegeln, die unmittelbar der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind und sich enorm aufheizen und die schrägen Dachfenster, über die Sonnenenergie direkt eindringt. Im ersten Fall liegt es an einer guten Wärmedämmung, die im Winter und im Sommer dämmt. Dazu zählen Holzfaserdämmplatten und die Zelluloseeinblasdämmung. Mit unseren Sonnenschutzfolien kann im zweiten Fall der Hitzeeintrag über die schrägen Scheiben der Dachfenster um bis zu 90% reduziert werden, was deutlich ist. Auch in Bezug auf den Insektenschutz bieten wir im Neher-System eine Rollo- und Schieberahmenlösung für Dachfenster an. Infos finden Sie unter: https://insektenschutz-fliegenschutz.de/
      Schöne Grüße, Daniel Döbel

  3. Thomas Karbowski sagt:

    Ich fand den Tipp der nachträglichen Montage einer Sonnenschutzfolie auf meinen Dachfenstern sehr nützlich. Seitdem gelangt so wenig Sonne in mein Haus, dass die Räumlichkeiten sogar im Sommer nicht mehr der Einschaltung der Klimaanlage bedürfen. Die Kosten der Sonnenschutzfolie haben sich bereits erwirtschaftet.

  4. Tyler Padleton sagt:

    Vielen Dank für den Beitrag darüber, welche Sonnenschutzfolie die beste für Dachflächenfenster ist. Mein Bruder hat vor kurzem sein Haus fertig gebaut, muss allerdings noch ein paar Details verbessern. Unter muss er noch eine Sonnenschutzfolie für seine Dachfenster montieren lassen. Gut zu wissen, dass weiße Farbe Wärmestrahlung besser reflektiert als dunkle Farben, die eher absorbieren und dadurch indirekt den Raum höher aufheizen.

    • Hallo Tyler,
      vielen Dank für Ihren Kommentar zum Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien für Dachfenster. Besonders durch Dachflächenfenster ist der Wärmeeintrag aus Sonnenstrahlung im Sommer hoch. Ohnehin sind Wohnräume im Ausgebauten Dachgeschoss großer Hitze ausgesetzt, wenn die Dachdämmung nicht ausreichend ausgeführt ist. Jedes Grad Celsius, um das die Temperatur im Raum über das normale Maße steigt, mach Bewohnern auch die Nächte zur Qual.
      Mit durchsichtigen, Wärme reflektierenden Sonnenschutzfolien kann der Hitzeeintrag durch Dachflächenfenster reduziert werden. Mit der Sonnenschutzfolie des Typs >Silber< für außen beträgt die Wärmerückweisung um bis zu 90%, was deutlich ist.
      Die Erläuterung zum Sonnenschutz mit weißen oder dunklen Stoffen bezieht sich in meinem Artikel auf die Wahl der Farbe bei einem innen montierten Fensterrollo. Da diese im Innenbereich vor der Scheibe installiert werden, ist der Wärmeeintrag durch die Dachfensterscheibe bereits vollzogen.
      In dem Fall wirkt ein heller, weißer Stoff reflektierender als ein dunkler, was etwas günstiger ist. Durch die Montage einer Sonnenschutzfolien von außen auf das Glas eines Dachfensters, wird die Hitzestrahlung bereits reflektiert, noch bevor sie im Raum temperatursteigend wirksam wird. Im Artikel >Außen- oder Innenmontage< von Sonnenschutzfolien gehe ich näher auf dieses Thema ein.
      Schöne Grüße, Daniel

  5. Kira Nonnenbaum sagt:

    Vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag zum Thema Sonnenschutz. Wie Sie schreiben, hängt tasächlich vieles von dem Zustand der Verglasung ab. Türen und Fenster sollten immer bestmöglich verglast sein, auch aus energetischen Gründen.

    • Hallo Frau Nonnenbaum,
      vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zum Artikel über den Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien bei Dachflächenfenstern.
      Mit unseren Sonnenschutz- und Glasfolien bieten wir Lösungen für den Fall an, dass vorhandenen Verglasung an Fenstern und Türen eine Eigenschaft fehlt.
      Durch die nachträgliche Montage von Sonnenschutzfolien an Dachfenstern wird der Hitzeeintrag wirksam reduziert und somit der >g-Wert< von Sonnenschutzverglasung zum Teil sogar unterschritten.
      Bei Bedarf sind wir gerne Ihr Ansprechpartner für die Lieferung von Sonnenschutzfolien mit oder auch ohne Montage 🙂
      Schöne Grüße, Daniel Döbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert