Test – Sonnenschutzfolien im optischen Vergleich. Empfehlung: Welche Sonnenschutzfolie ist die beste?

Test Sonnenschutzfolien - Vergleich und Empfehlung zum Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolie

Test Sonnenschutzfolien – Vergleich in der Durchsicht unterschiedlicher Folien von innen nach außen

TEST – Sonnenschutzfolien bieten eine gute Möglichkeit den Sonnenschutz und UV-Schutz bei bestehenden Fensterscheiben zu verbessern. Durch die nachträgliche Montage einer selbstklebenden und Wärme reflektierenden Sonnenschutzfolie bleibt die Hitze im Sommer draußen und damit das Raumklima durch eine niedrigere Temperatur erträglicher.

Der unten in Bildern dargestellte Vergleich bezieht sich auf die optische Wahrnehmung der sichtbaren Sonnenstrahlung im Spektrum von 380 -750 nm (Tageslicht) beim Blick von innen und außen auf und durch unterschiedliche Sonnenschutzfolien.

Sonnenschutzfolien Optimal-Neutral im Test

Praxistest – Sonnenschutzfolien des Typs Optimal an den Außenscheiben und Neutral in der Mitte

Empfehlung: neben dem Erscheinungsbild einer nachträglich auf Fensterscheiben geklebten Folie spielt bei der Wahl der richtigen Sonnenschutzfolie für Ihre Scheiben vor allem der Sonnenschutzeffekt eine Rolle. Im Artikel >Empfehlenswert< werden drei Sonnenschutzfolien vorgestellt, die wir aus unserer Sicht empfehlen können. Sie unterscheiden sich in der Helligkeit (Lichtdurchlass) bei der Durchsicht von innen raus und in der Spiegelung (Lichtreflektion) in der Außenansicht.

Test – Sonnenschutzfolien im Vergleich – Licht: Reflektion / Spiegelung / Tönung

Die Sonnenschutzfolien wurden für diesen Test auf ein Zweischeiben-Isolierglas geklebt. Die Sonnenschutzfolie Nr.1 ist sehr transparent und hell. Der Lichtdurchlass, die Lichttransmission (LT) beträgt ca. 70%. Bei der Sonnenschutzfolie Nr.6 handelt es sich um eine stark getönte Spiegelfolie (Silberfolie). Die Lichttransmission (LT) bei dieser Sonnenschutzfolie beträgt ca. 20%.

Test, Vergleich, Empfehlung - Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien für Fenster

Test – Vergleich von Sonnenschutzfolien in der Durchsicht von innen nach außen

Test - Sonnenschutzfolie im Vergleich - in der Außenansicht auf einer Fensterscheibe

Test – Vergleich von unterschiedlichen Sonnenschutzfolie in der Außenansicht

Abbildung links zeigt im Test den Durchblick aus dem Gebäude ins Freie.

Die Bilderreihe rechts zeigt die Sicht auf die Folien von außen.

Die Außenansicht ist spiegelverkehrt zur Innenansicht, so dass Sie die Sonnenschutzfolie Nr.1 mit LT 70% entsprechend auf dem Bild rechts oben und die Folie Nr.6 mit LT 20% links unten sehen.

Die Lichttransmission einer transparenten Sonnenschutzfolie und Spiegelfolie

Test Sonnenschutzfolien - Sonnenschutz und UV-Schutz mit Schaufensterfolie

Transparente Sonnenschutzfolien – UV- und Sonnenschutz mit heller Schaufensterfolie

LT 70% bedeutet bei der Sonnenschutzfolie Nr.1, dass ca. 70% der sichtbaren Sonnenstrahlung (Tageslicht) durch eine mit dieser Sonnenschutzfolie beschichteten Scheibe durchgelassen wird. Demnach werden bei Folie Nr. 1 mit Scheibe nur 30% der sichtbaren Sonnenstrahlung am Durchgang durch Reflektion und Absorption gehindert.

Es handelt sich um eine nahezu transparente Sonnenschutzfolie, die nach außen und innen nur sehr geringfügig spiegelt.

Zum Vergleich: Neues Wärmeschutzglas hat auch nur eine Lichtdurchlässigkeit von ca. 75 %

Sonnenschutzfolie im Test - Vergleich von Spiegelfolien mit hellen Sonnenschutzfolien

Sonnenschutzfolien im Test – hier stark reflektierende Spiegelfolie / Silberfolie

Die Sonnenschutzfolie Nr.1 empfehlen wir für den Einsatz in Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehenden und als >Schaufensterfolie< bei Schaufenstern. Die Einsicht durch die Scheiben von außen nach innen bleibt gewährleistet und die Gebäudeansicht von außen ist nach der Montage fast unverändert.

Bei Folie Nr. 6 im Test beträgt die Lichtdurchlässigkeit nur ca. 20%. Sie hat ein dunkles Erscheinungsbild von innen und von außen einen sichtbar starken Spiegeleffekt. (Bild rechts)

Optischer Test von Sonnenschutzfolien – Vergleich mit einer Sonnenschutzbrille

Sonnenschutzbrille - Spiegelbrille - Sonnenschutz

Sonnenschutzbrille – stark getönte Gläser mit Spiegeleffekt

Auf den folgenden Bildern sehen Sie die Sonnenschutzfolien noch einmal in der Durchsicht von innen nach außen und von außen durch die Scheibe ins Gebäude rein. Diesmal ist die Kamera auf dem blauen Himmel und auf das Grün im Garten gerichtet. Je nach Typ der Sonnenschutzfolie wiesen die Folien eine unterschiedliche Tönung auf. Das hängt mit der Lichtdurchlässigkeit zusammen. Wie bei einer getönten Sonnenschutzbrille ist der Sonnenschutzeffekt höher, je stärker die Sonnenschutzgläser getönt sind.

Test von Sonnenschutzfolien - ein optischer Vergleich

Sonnenschutzfolien optischer Vergleich

Testbericht Sonnenschutzfolien - Spiegelfolien im optischen Vergleich

Test von unterschiedlichen Sonnenschutzfolien

Test - Unterschiede von Sonnenschutzfolien, Spiegelfolien, Silberfolien im Vergleich

Sonnenschutzfolien – Unterschiede im Test

Sonnenschutzfolien im Spiegelbild - optischer Vergleich als "TEST"

Außenansicht von Sonnenschutzfolien im Test

Empfehlung: Sonnenschutzfolien im Test – welche ist richtig? Welche Sonnenschutzfolie ist die beste?

Soll die Folie bei einer Isolierverglasung von innen oder von außen angebracht werden?

Innenfolie - Montage einer Sonnenschutzfolie von innen

Montage einer Sonnenschutzfolie von innen

Jede hier im Test gezeigte Sonnenschutzfolie bietet einen Nutzen. Im direkten Vergleich der Sonnenschutzfolien sehen Sie zunächst nur optische Unterschiede.

Die Ansprüche an die Lichtdurchlässigkeit sind beim Dachfenster anders als beim Schaufenster, Bürofenster und bei den Scheiben im Wintergarten.

Vor der Montage einer Sonnenschutzfolie an einer Fensterscheibe sollten folgende Punkte geklärt sein:

Einflussfaktoren bei der Auswahl eine Sonnenschutzfolie: Einsatzort – Gebäudeausrichtung – persönliche Erwartung

  1. Innenmontage– oder Außenmontage? (abhängig vom „Ist“-Zustand Ihrer Fensterscheiben)
  2. Wie groß sind die Fensterscheiben?
  3. Wie ist die Gebäudeausrichtung? (Ost, Süd, West, Nord, Dachfläche)
  4. Wie ist die persönliche Erwartung an die Hitzereduzierung?
  5. Welche Veränderung der Lichtverhältnisse ist möglich?
  6. Ist eine Spiegelung möglich oder nicht? s. Beiträge >historische Fenster< im Denkmalschutz
Durchsichtige Sonnenschutzfolien im Test - Vergleich von Tönungsfolien

Sonnenschutzfolien im Test – Vergleich der Durchsicht von innen nach außen

Je verspiegelter und dunkler eine Sonnenschutzfolie ist, desto höher wird ihr Sonnenschutzeffekt bei direkter Sonnenstrahlung auf die beschichtete Scheibe sein. Die Sonne scheint jedoch nicht immer und deshalb muss die Montage einer dunklen Spiegelfolie / Silberfolie gut überlegt sein.

Vergleich – Photochrome Sonnenschutzfolie im Test

Photochrome Sonnenschutzfolie im Test

Photochrome, selbsttönende Sonnenschutzfolie nach der Montage im Test

Auf den beiden folgenden Abbildungen, die mir freundlicherweise ein Kunde zur Verfügung gestellt hat, sehen Sie eine selbsttönende Sonnenschutzfolie in Funktion.

Auf der Isolierverglasung, auf die er in Eigenleistung die selbsttönende, photochromer Sonnenschutzfolie von außen beklebt hat, wurde als Funktionstest in der Mitte der Scheibe eine Fläche abgedeckt. Nach wenigen Minuten wurde die Abdeckung wieder abgenommen.

Test - Photochrome Sonnenschutzfolie im Vergleich

Test – optischer Vergleich einer photochromen, selbsttönenden Sonnenschutzfolie

Das Ergebnis des Tests sehen Sie auf dem zweiten Bild. Der mit einem Karton abgeschattete Bereich wurde von der Sonnenstrahlung nicht erreicht. Die selbsttönende Sonnenschutzfolie weist an dieser Stelle optisch einen deutlichen Unterschied aus.

Die abgedeckte Fläche der Galsscheibe ist hell und die restliche Fläche, wo die photochrome Sonnenschutzfolie dem Licht ausgesetzt war, ist das Fensterglas getönt. Weitere Infos zu selbsttönenden Sonnenschutzfolien finden Sie unter: >photochrome Sonnenschutzfolien<

Erfahrungen: Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien für Fenster – mehr Komfort im Büro und zu Hause im Wintergarten und Wohnzimmer
Spiegelfolie - Außenmontage einer reflektierenden Sonnenschutzfolie

Außenmontage – Sonnenschutzfolie als Spiegelfolie / Silberfolie

In gewerblichen Objekten (Büros, Werkstätten, Lagerhallen) werden bereits seit Jahrzehnten reflektierende Sonnenschutzfolien und Spiegelfolien erfolgreich als nachträglicher Sonnenschutz für Scheiben eingesetzt.

Die Montage von Sonnenschutzfolien erfolgt im gewerblichen Bereich in der Regel auf der Außenseite von Fensterscheiben oder Festverglasungen. Sie sind eher dunkel und durch einen Spiegeleffekt von außen deutlich wahrnehmbar. Aus dem Grund wird eine Sonnenschutzfolie für Fenster oft auch als >Spiegelfolie< bezeichnet.

Spiegelfolie - Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien für Fensterscheiben

Sonnenschutz mit Spiegelfolie – effektiver Hitze- und Blendschutz

Spiegelfolie: Tönung der Scheiben – Einfluss auf das Tageslicht

Der Spiegeleffekt (Bilder rechts) ist auf die Reflektion der sichtbaren Sonnenstrahlung zurückzuführen. Oben auf den Bildern sehen Sie die Durchsicht durch verschiedenartige Sonnenschutzfolien. Die Fotokamera habe ich bei den Innenaufnahmen hier für den Artikel „Test-Vergleich“ bewusst einmal auf den blauen Himmel und auf den Garten gerichtet. Tagsüber ist von innen keine Spiegelung sichtbar.

Je dunkler das Erscheinungsbild einer Sonnenschutzfolie in der Durchsicht von innen nach außen ist, desto weniger Energie lässt sie neben der UV- und IR-Strahlung auch aus dem sichtbaren Spektrum der Sonnenstrahlung durch. Weniger Durchlässigkeit von Sonnenlicht bedeutet, dass die Scheiben getönt sind und die Blendung in Innenräumen durch grelles Licht abnimmt.

Spiegelfolie – Sonnenschutz und Sichtschutz durch Lichtreflektion mit Sonnenschutzfolien als „Silberfolien“
Sonnenschutzfolie - Durchsicht im Test durch Tönungsfolien

Sonnenschutzfolie mit Tönung in der Durchsicht

Dunkle Sonnenschutzfolien können für den Einsatz bei einem Fenster am Bildschirmarbeitsplatz wichtig sein. Doch die Montage von Tönungsfolien auf Scheiben im privaten Wohnumfeld muss man gut überlegen!

Am Computerbildschirm im Büro oder Zuhause reduzieren getönte und stark reflektierende Spiegelfolien den Hitzeeintrag und gleichzeitig die Blendung. Ein guter Wärme- und Blendschutz sorgen für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Leistungsfähigkeit.

Im privaten Umfeld kann eine dunkle Sonnenschutzfolien im Bereich der Dachverglasung nützlich sein. Durch Dachfenster und durch Glasdächer eines Wintergartens zum Beispiel gelangt 3x mehr Sonnenenergie als durch senkrechte Fensterscheiben ins Gebäudeinnere.

Der verminderte Lichteinfall ist durch die Montage einer Spiegelfolie in beiden Fällen vertretbar, weil das Angebot an Licht aus Sonnenstrahlung bei schrägen Dachflächenfenstern und Dachverglasungen hoch ist.

Sonnenschutzfolien Test – Empfehlung für die Montage an senkrechte Scheiben

Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolie des Typs Optimal für Außenmontage

Test – Sonnenschutzfolie Optimal-A in der Durchsicht auf einer von zwei Scheiben

In der Abbildung rechts sehen Sie auf einer von zwei Scheiben einer Giebelverglasung die Sonnenschutzfolie des Typs Optimal für außen. Die am Glas reduzierte Strahlung beträgt bei dieser Sonnenschutzfolie gut 70%.

Mit dieser Sonnenschutzfolie haben wir eine sehr gute Erfahrung. Bei gut bleibenden Lichtverhältnissen wird das Raumklima durch niedrigere Temperatur entlastet. Bei senkrechten Scheiben ist diese Sonnenschutzfolie unser Favorit und Empfehlung. Weitere Infos zum Produkt finden Sie unter: >Sonnenschutzfolie Optimal<

Test - Nachträgliche Montage einer Sonnenschutzfolie

Montage einer Sonnenschutzfolie auf der Außenseite der Fensterscheibe

Auf die Frage, ob eine Sonnenschutzfolie von innen oder von außen auf eine Isolierverglasung angebracht werden soll, kann man pauschal nicht antworten. Die Empfehlung der Hersteller von Sonnenschutzfolien resultiert in dem Punkt oft aus dem Alter der Fenster bzw. der Verglasung. Die größten Vorteile einer Innenfolie sind eine hohe Lebenserwartung und in der Regel die bessere Erreichbarkeit von Scheiben während der Montage. Der Vorteil von Außenfolien liegt im höheren Sonnenschutzeffekt.

Wie sieht Ihre Sonnenschutzlösung aus?

Auf der Suche nach einer Sonnenschutzfolie sprechen Sie uns bitte an! Gerne helfen wir Ihnen die passende Fensterfolie für Ihre Verglasung zu finden. Unter > Kontakt < finden Sie die Telefonnummer, die Mail-Adresse und gleich hier einen > PDF- Fragebogen < für Ihr persönliches Angebot.

90 Antworten

  1. Klaus Besslich sagt:

    Habe eine Terrassen Überdachung mit 9 Glasfelder von 63 cm breite und 400cm länge möchte gerne von innen die scheiben Tönen geht das wenn ja welche Folie ist hier die richtige es sind nur Sicherheit scheiben

    • Hallo Herr Besslich,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an Sonnenschutzfolien für Ihre Terrassenüberdachung. Für diesen Einsatzbereich haben wir eine spezielle Sonnenschutzfolie, mit der die Energie der Sonnenstrahlung reflektiert wird.
      In der folgenden Abbildung sehen Sie eine Terrassenüberdachung mit dieser Sonnenschutzfolie während der Montage in der Durchsicht, bei der einzelne Glasfelder bereits beklebt sind und andere noch ohne Sonnenschutzfolie sind: Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien bei einer Terrassenüberdachung
      Ich nehme an, dass Sie die Sonnenschutzfolien nicht selbst montieren wollen – oder?
      Für das Angebot mit Montage benötigen wir noch Ihre genaue Anschrift. Bitte teilen Sie uns diese per Mail mit. Wenn möglich, dann senden Sie uns auch noch ein Bild von Ihrer Terrassenüberdachung zu.
      Mit Bitte um Rückmeldung. Beste Grüße, Daniel Döbel

  2. Leopold Müller sagt:

    Danke für diesen ausführlichen Testbericht zu den verschiedenen Folien. Wir haben zuhause auch so einen Giebel und ich überlege auch so eine Folie anzubringen. Ich hätte auch gern im Auto verdunkelte Scheiben, welche Art können Sie mir da empfehlen?

    • Hallo Herr Müller,
      vielen Dank für Ihren Kommentar zum Beitrag „optischer Vergleicht – Sonnenschutzfolien für Fenster im Test“.
      Für Giebelfenster, die nicht rechteckig sind, erreichen Sie mit Sonnenschutzfolien einen passgenauen und auch wirksamen Sonnenschutz.
      Je nachdem welche Glasfolie verwendet wird, beträgt die Rückweisung der Hitzestrahlung bis zu 90%.
      Die Folie, die Sie auf dem Bild der Giebelverglasung sehen, handelt es sich um die Sonnenschutzfolie des Typs >Optimal<.
      Mit dieser Fensterfolie wird die Wärmestrahlung am Scheibenglas um ca. 70% reduziert.
      Im ausgebauten Dachgeschoss ist das deutlich und sorgt im Sommer bei direkter Sonnenstrahlung auf die Fensterscheiben für ordentliche Entlastung.
      Bezüglich Ihrer Anfrage nach Sonnenschutzfolien für Ihr Fahrzeug finden Sie Informationen im Artikel >Autofolie<
      Zur Zeit sind dunkle, fast schwarze Sonnenschutzfolien gefragt.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  3. Günter Pohlmann sagt:

    Sehr geehrter Herr Döbel,
    mein Problem ist folgendes: Der Balkon meiner Wohnung ist verglast mit neun Fensterscheiben, die sich öffnen lassen. Hinter der Verglasung oberhalb der Balkonbrüstung habe ich Jalousien angebracht.Jetzt zum Problem:der untere Bereich der Balkonaußenseite (von Brüstung bis zum Fußboden) besteht bauseitig in drei Segmenten aus dickem Glas ( je 80 x 185 cm ) , das wärme- und lichtdurchlässig, aber nicht durchsichtig ist. Dieses Glas heizt sich im Sommer so stark auf, daß man es kaum anfassen kann. entsprechend hoch ist die Wärme auf dem Balkon , die sich auch negativ auf die Wohnzimmertemperatur auswirkt.
    Welche Empfehlung können Sie mir mit Ihrer Erfahrung geben und wie hoch wären die Kosten?

    • Sehr geehrter Herr Pohlmann,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unseren Sonnenschutzfolien.
      Wenn Sie einen positiven Effekt erreichen wollen, dann müssen die Scheiben der Balkonbrüstung von außen mit stark reflektierenden Fensterfolien beschichtet werden. Nur dann ist gewährleistet, dass ein großer Teil der Sonnenstrahlung direkt an der Scheibe abgewiesen wird. Die Folge ist dann allerdings, dass sich die Ansicht des Gebäudes verändern wird.
      Bei stark reflektierenden Sonnenschutzfolien spricht man auch von >Spiegelfolien<, was Sie in folgender Abbildung sehen können:
      Sonnenschutz mit stark Wärme reflektierenden Spiegelfolien
      Der Reflektionsanteil beträgt bei dieser Sonnenschutzfolie ca. 65%, was bestimmt zur Entlastung des Wärmeproblems auf Ihrem Balkon führen würde.
      Schöne Grüße, Daniel Döbel

  4. Karina Lundy sagt:

    Hallo, wir haben 2014 unser Haus gebaut ohne Jalousien oder Rollläden, da es ein Holzhaus ist. Die Scheiben sind doppelt verglast. Nach den beiden Sommern würden wir aber gerne an den Ost- und Südfenstern mit Erker eine Folie anbringen. Aber nur im Sommer. Wir möchten nicht, dass es komplett spiegelt von außen, wie viel List durchkommt ist uns eigentlich egal, es kann ruhig dunkel werden. Können wir die Folie auch immer nur im Sommer an die Scheiben machen, um sie dann wieder herunterzunehmen und für das nächste Jahr wegzutun? Welche Folien würden Sie uns empfehlen?

    • Hallo Frau Lundy,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an Sonnenschutzfolien für Ihre Fensterscheiben. In einem gut gedämmten Holzhaus mit großen Fensterscheiben wird es durch den Treibhauseffet bestimmt schön warm im Sommer. Besonders dann, wenn keine Außenbeschattung vorhanden ist.
      Bein neuen Fensterscheiben, wozu die Wärmeschutzverglasung von 2014 in Ihrem Haus dazuzählt, können Sonnenschutzfolien nur auf der Außenseite installiert werden. Erstens gibt es nur dann einen guten Sonnenschutzeffekt und zweitens gehen Sie kein Risiko ein, dass die Scheiben platzen. Bei Innenmontage sind thermische Risse im Glas vorprogrammiert, besonders dann, wenn die Scheiben groß und rechteckig sind.
      Vielleicht ist die Sonnenschutzfolie des Typs „Neutral“ für Sie die richtige Lösung.
      Die gesamte am Glas reduzierte Strahlung beträgt bei dieser Sonnenschutzfolie, die wir auch für Schaufenster einsetzten ca. 55%. Der Preis für die Sonnenschutzfolie des Typs Neutral ist ca. 3x teurer als beim Typ Optimal, bei dieser Sonnenschutzfolie gibt es allerdings auf der Außenseite eine Spiegelung.
      In der folgenden Abbildung sehen Sie beide Sonnenschutzfolien in der Außenansicht. Links und rechts die Sonnenschutzfolie Optimal und in der Mitte Folientyp „Neutral“ für Außenmontage.
      Sonnenschutzfolie Vergleich Neutral und Optimal
      Wenn Sie Interesse an einem Angebot über die Lieferung mit oder ohne Montage im Millimeter genauen Zuschnitt wünschen, dann freue ich mich auf Ihre Rückmeldung. Teilen Sie mir bitte in dem Fall am besten per Mail die Maße der Scheiben und Ihre Kontaktdaten mit.
      Schöne Grüße, Daniel Döbel

  5. Michael E. sagt:

    Hallo Herr Döbel,
    ich habe die zwei Folien montiert und bin schwer begeistert von der Wirkung.
    Die letzten Tage waren recht sonnig und der Unterschied zwischen unseren nicht folierten und den folierten Dachfenstern ist enorm.
    Ich ärgere mich schon fast darüber das ich die Idee nicht schon früher umgesetzt habe.
    Gruss

    • Hallo Herr E.,
      vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur positiven Erfahrung nach der Montage von unseren Sonnenschutzfolien auf Ihren Dachflächenfenstern.
      Für die nachträgliche Montage einer Sonnenschutzfolien auf Fensterscheiben, durch die es bei direkter Sonnenstrahlung im Wohnraum oder im Büro sehr heiß wird, ist es nie zu spät!
      Es freut mich sehr, dass Sie mit der Sonnenschutzwirkung zufrieden sind und auch, dass die Montage in Eigenleistung gut geklappt hat 🙂
      Schöne Grüße, Daniel Döbel

  6. Isabella sagt:

    Wir suchen eine Folie für unsere Glastrennwand 337 x 250 cm mit Türe in der Mitte, um vom Gang nicht ins Bad zu sehen. Da wir im Bad selber kein Fenster haben, wäre dies unsere Überlegung um keine Ziegelwand mit Oberlichte machen zu müssen. Wäre dies sinnvoll?

    • Hallo Isabella,
      vielen Dank für Ihre Nachricht zum Sichtschutz für Glasscheiben.
      Für Sie wäre voraussichtlich eine >Milchglasfolie< die richtige Lösung.
      Diese Glasfolien sind lichtdurchlässig. Weil die Lichtstrahlung durch diese Sichtschutzfolien gestreut wird, ist die Einsicht von außen rein und von innen raus nicht möglich.
      Wenn Sie ein Angebot über die Lieferung nach Österreich wünschen, dann teilen Sie mir per Mail noch Ihre Kontaktdaten mit.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert