Außen- oder Innenmontage? – Welche Spiegelfolie & Sonnenschutzfolie eignet sich als Sonnenschutz für Fenster besser?

Außenmontage beim Dachflächenfenster - Sonnenschutzfolie für Dachfenster

Dachflächenfenster – gutes Licht und im Sommer hohe Temperatur!

Sonnenschutzfolien gibt es sowohl für die Beschichtung von außen als auch für die Innenmontage. Im Sommer kann es bei direkter Sonnenstrahlung auf Fensterscheiben aufgrund des Treibhauseffekts in Wohn- und Arbeitsräumen ganz schön heiß werden. Besonders unangenehm wird es an der Arbeit im Büro, im Wohnraum unter dem Dach mit schrägen Dachfenstern oder im Schlafzimmer, wenn man nachts aufgrund hoher Temperatur nicht schlafen kann.

Von der Sonnenhitze sind in der Regel Räume mit großen oder schrägen Fensterflächen betroffen. Eine gute Lösung den Hitzeeintrag durch Ihre Scheiben zu verringern, bieten Sonnenschutzfolien, die es in der Ausführung „transparente Sonnenschutzfolie“ oder auch als getönte Spiegelfolie in reichlicher Auswahl auf dem Markt gibt.
Banner-Sonnenschutzfolien

Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolie – soll die Montage innen oder außen erfolgen?

Spiegelfolie außen - Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien für Fensterscheiben

Außenmontage einer Spiegelfolie – Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien

Sonnenschutzfolien gibt es vorwiegend für die Montage von außen. Grund dafür ist ein hoher Absorptionsanteil des Materials, der die Scheiben heiß werden lässt. Das trifft auch auf Sonnenschutzglas zu, das bereits werkseitig mit einer Sonnenschutzbeschichtung auf der äußeren Scheibe der Isolierverglasung ausgestattet ist.

Die Energie der Sonne erreicht uns als elektromagnetische Strahlung, für die normale Fensterscheiben durchlässig sind. Die Hitze der Sonnenstrahlung kann am Einfall (Transmission) durch Fensterglas durch Reflektion oder Absorption gehindert werden. Bei der Reflektion wird die Strahlung 1:1 zurückreflektiert und bleibt draußen.

Sonnenschutzfolie für außen

Sonnenschutzfolie an einer großen Fensterscheibe als „Spiegelfolie“

Bei der Absorption wird die Energie von der absorbierenden Sonnenschutzfolie aufgenommen und an die Scheibe weitergegeben. Die Fensterscheibe wird dadurch selbst – wie bei Sonnenschutzglas – immer heißer.

Aus dem Grund ist der Nutzen höher, wenn die äußere Scheibe mit Sonnenschutzfolien beschichtet wird. Der Raum wird nicht unnötig aufgeheizt, weil die Außenscheibe die gespeicherte Wärme draußen an die Umgebungsluft abgibt.

Außenmontage – Sonnenschutz mit Sonnenschutzfolien

Außenmontage - Sonnenschutzfolien Montage von außen mit Hubsteiger

Sonnenschutzfolie – Montage mit Hubsteiger oder einer Hebebühne von außen

Sonnenschutzfolien für die Außenmontage werden speziell für diesen Einsatzbereich hergestellt. Eine „Hardcoat“ Versiegelung auf der Oberfläche der Folie schützt den dünnen Glasfilm vor Witterung und vor der für das Material schädlichen, kurzwelligen UV-Strahlung.

LowE – Wärmeschutzbeschichtung

2-fach oder 3-fach Isolierscheiben, die nach 1995 in Gebäuden eingebaut wurden, verfügen in der Regel über eine Low-E Beschichtung auf der Innenscheibe. Durch diese Metall-Beschichtung wird der Wärmeverlust durch Scheiben von innen nach außen verhindert.

Montage - Sonnenschutzfolie auf der Außenseite von Isolierglas

Außenmontage einer Sonnenschutzfolie auf der Außenseite einer Isolierscheibe

Das ist im Winter, während der kalten Jahreszeit sehr gut, weil Energiekosten gespart und ein angenehmes Raumklima erreicht wird. Im Sommer ist dies physikalische Eigenschaft weniger gut, denn die im Raum „eingefangene“ und gespeicherte Strahlungsenergie wird durch die Wärmeschutzbeschichtung der Scheiben nicht mehr „entlassen“.

Aus dem Grund sollte bei neueren Wärmeschutzverglasungen die Montage der Folien von außen erfolgen. Damit es durch den absorbierenden Anteil einer Sonnenschutzfolie nicht zum Problem mit der Low-E Beschichtung kommt und der Wärmeschutzeffekt im Sommer höher und damit besser ist.

Innen – Sonnenschutzfolien & Spiegelfolien für die Innenmontage

Innenmontage einer Sonnenschutzfolie mit Hubsteiger

Innenmontage von Sonnenschutzfolien

Sonnenschutzfolien mit einer geringen Absorption und einer guten Reflektion der Sonnenenergie funktionieren bei Isolierscheiben auch von >innen< gut. Besonders günstig ist der Effekt bei älteren Scheiben, die vor dem Jahr 1995 eingebaut wurden.

Der größte Vorteil einer Sonnenschutzfolie bei Innenmontage liegt in der Witterungsbeständigkeit. Das Fensterglas schützt die Sonnenschutzfolie vor Hagel, Sturm, Schnee etc. so dass die Lebenserwartung um ein Vielfaches höher liegt, als bei Sonnenschutzfolien die von außen geklebt. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Scheiben von innen besser erreichen kann, als bei der Montage von außen, besonders dann, wenn sich die Fenster nicht öffnen lassen.

Angebot – über Sonnenschutzfolie für innen oder außen
Fensterfolie - Montage von Sonnenschutzfolien

Fensterfolie – Außenmontage von Sonnenschutzfolien

Wenn Sie Fragen zur Beschichtung von Fensterscheiben mit Sonnenschutzfolien haben und ein Angebot über die nachträgliche Montage wünschen, dann würden wir uns sehr über Ihre Anfrage freuen.
Rufen Sie uns bitte unter 05605 700 564 an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Unter > Kontakt < finden Sie ein Formular und die Mail-Adresse. Für ein kostenloses Angebot können Sie auch gleich hier den > PDF- Fragebogen < nutzen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – Vielen Dank!

Das könnte dich auch interessieren …

23 Antworten

  1. Kathi Seibert sagt:

    Wir benötigen neue Sonnenschutzfolien die gut das aufheizen verhindern. Wir haben einige Dachflächenfenster die wir mit Folie überziehen müssen. Wir werden die Fläche wie hier beschrieben von Außen beschichten.

    • Hallo Frau Seibert,
      vielen Dank für Ihren Kommentar zum Sonnenschutz für Dachfenster mit Sonnenschutzfolien.
      Bei Bedarf kann ich Ihnen gerne ein Preis-Angebot über die Lieferung von Fensterfolien im Millimeter genauen Zuschnitt erstellen.
      Für Dachfenstern ist die Außenmontage generell die bessere Variante, da der Hitzeeintrag über schräge Scheiben in der Regel 3x höher ist, wie bei senkrechten Fenstern.
      Unsere >Empfehlung< bei Dachverglasungen liegt bei der Sonnenschutzfolie des Typs Optimal und Silber für Außenmontage.
      Beste Grüße, Daniel Döbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert